Nachricht

Wie funktionieren Glasfaserkabel?

21. Dezember 2023

Wie funktionieren Glasfaserkabel? Diese Frage stellt sich vielen Nutzern des Internets und anderer Technologien, die auf Glasfasernetzen basieren. Glasfaserkabel sind ein wichtiger Bestandteil moderner Kommunikations- und Datenübertragungssysteme. Sie bestehen aus dünnen Glas- oder Kunststoffdrähten, die Daten mithilfe von Licht mit extrem hoher Geschwindigkeit übertragen.

Glasfaser-Internetkabel gehören zu den häufigsten Anwendungen von Glasfaserkabeln. Diese Kabel sind so konzipiert, dass sie Internetdaten deutlich schneller übertragen als herkömmliche Kupferkabel. Dies wird durch Lichtimpulse erreicht, die sich durch die Glasfaserkabel ausbreiten und so höhere Datenübertragungsraten ermöglichen. Vorkonfektionierte Glasfaserkabel werden immer beliebter, da sie eine komfortable und effiziente Installationsmethode für Glasfaserkabel in verschiedenen Umgebungen bieten. Diese vorgefertigten Glasfaserkabel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie zum Beispiel:InnenbereichUndAußenkabelund sind sofort einsatzbereit.

Glasfaser-Internetkabel

Wie genau funktionieren Glasfaserkabel? Der Prozess beginnt mit der Übertragung von Daten in Form von Lichtimpulsen. Diese Lichtimpulse werden von sogenannten Laserdioden erzeugt, die Licht bestimmter Wellenlängen aussenden können. Der Lichtimpuls durchläuft dann den Kern des Kabels, der von einem Material mit niedrigerem Brechungsindex, dem sogenannten Mantel, umgeben ist. Durch diese Anordnung werden die Lichtimpulse an den Kernwänden reflektiert und somit quasi zurück auf das Kabel gelenkt. Dieser Vorgang, die sogenannte Totalreflexion, ermöglicht es den Lichtimpulsen, weite Strecken zurückzulegen, ohne an Intensität zu verlieren.

Das Spleißen von Glasfaserkabeln ist ein recht einfacher Vorgang. Dabei werden zwei Glasfaserkabel miteinander verbunden, um eine durchgehende Übertragungsleitung zu bilden. Dies kann mit verschiedenen Techniken erfolgen, beispielsweise mit dem mechanischen Spleißen. Beim Fusionsspleißen werden die Enden der beiden Kabel maschinell ausgerichtet und anschließend mittels eines Lichtbogens miteinander verschmolzen. Beim mechanischen Spleißen hingegen werden spezielle Steckverbinder verwendet, um die Kabel ohne Fusion zu verbinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glasfaserkabel ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikations- und Datenübertragungssysteme sind. Wir bei oyi sind stolz darauf, eine breite Palette an Glasfaserkabeltypen anzubieten, darunter auch vorkonfektionierte Glasfaserkabel, die auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Unsere Glasfaserkabel sind nicht nur schneller und zuverlässiger, sondern auch langlebiger und kostengünstiger. Dank fortschrittlicher Fertigungsprozesse produzieren wir Glasfaserkabel auf dem neuesten Stand der Technik und garantieren unseren Kunden so Produkte höchster Qualität.

Glasfaserkabel

Facebook

YouTube

YouTube

Instagram

Instagram

LinkedIn

LinkedIn

WhatsApp

+8618926041961

E-Mail

sales@oyii.net