Nachricht

Optische Hochgeschwindigkeits-Kommunikationslösung

18. Juni 2024

Höhere Geschwindigkeiten und größere Kapazität realisieren:

Einführung

Da der Bandbreitenbedarf in den Telekommunikationsnetzen rasant steigt, RechenzentrenIn Versorgungsunternehmen und anderen Branchen stößt die bestehende Verbindungsinfrastruktur unter dem zunehmenden Datenverkehr an ihre Grenzen. Glasfaserlösungen bieten die Lösung für zuverlässige Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit und großer Kapazität – heute und in Zukunft.

FortschrittlichGlasfaserDie Technologie ermöglicht extrem hohe Übertragungsraten, wodurch mehr Informationen mit geringerer Latenz übertragen werden können. Geringe Signalverluste über große Entfernungen in Verbindung mit integrierter Sicherheit machen die optische Kommunikation zur ersten Wahl für leistungsorientierte Konnektivitätsprojekte.

Dieser Artikel untersucht wichtige Anwendungen und Komponenten von optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationslösungen, die den aktuellen Geschwindigkeits- und Kapazitätsanforderungen gerecht werden und gleichzeitig Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen bieten.

353702eb9534d219f97f073124204d9

Glasfasergeschwindigkeit für moderne Netzwerkanforderungen ermöglichen

Optische FaserDie Kommunikation nutzt Lichtimpulse durch ultradünne Glasfasern zum Senden und Empfangen von Daten anstelle herkömmlicher elektrischer Signale über Metallkabel. Dieser grundlegende Unterschied im Übertragungsverfahren ermöglicht extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten über große Entfernungen ohne Qualitätsverlust.

Während herkömmliche Stromleitungen Störungen und Signalverlusten durch Hochfrequenzsignale unterliegen, breiten sich Lichtimpulse in Glasfasern über große Entfernungen nahezu ungehindert aus. Dadurch bleiben Daten intakt und das Surfen mit maximaler Geschwindigkeit über kilometerlange Kabelstrecken möglich, anstatt über kurze, hundert Meter lange Kupferkabel.

Das enorme Bandbreitenpotenzial von Glasfasern beruht auf der Multiplextechnologie – der gleichzeitigen Übertragung mehrerer Signale über eine einzige Faser. Beim Wellenlängenmultiplexverfahren (WDM) wird jedem Datenkanal eine andere Frequenzfarbe des Lichts zugewiesen. Viele verschiedene Wellenlängen mischen sich, ohne sich gegenseitig zu stören, da sie in ihren jeweiligen Kanälen bleiben.

Aktuelle Glasfasernetze erreichen Übertragungskapazitäten von 100 Gbit/s bis 800 Gbit/s auf einem einzelnen Faserpaar. Modernste Implementierungen unterstützen bereits 400 Gbit/s pro Kanal und mehr. Dies ermöglicht eine enorme Gesamtbandbreite, um den hohen Geschwindigkeitsbedarf vernetzter Infrastrukturen zu decken.

Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer Glasfaser- und Kabeltechnologien (5)

Breites Anwendungsspektrum für optische Hochgeschwindigkeitsverbindungen

Die unübertroffene Geschwindigkeit und Kapazität von Glasfasern revolutioniert die Konnektivität für:

Metro- und Fernverkehrsnetze

Hochdichte Glasfaser-Backbone-Ringe verbinden Städte, Regionen und Länder. Terabit-Superkanäle verbinden wichtige Knotenpunkte.

RechenzentrenHyperscale- und Inter-Data-Center-Verbindungen. Hochdichte, vorkonfektionierte Trunk-Kabel zwischen Frames und Hallen.

Versorgungsunternehmen & Energie

Abzweig für VersorgungsleitungenOPGW-Kabel Integration von Glasfaser in die Freileitungsstromübertragung. Anschluss von Umspannwerken und Windparks.

Campusnetzwerke

Unternehmen nutzen Glasfaserverbindungen zwischen Gebäuden und Arbeitsgruppen. Pretium EDGE-Verkabelung für hochdichte Verbindungen.Architektur für verteilten Zugriff: Multi-Lambda-PON-Glasfaserverbindung vom Splitter zu den Endpunkten.Ob über Kontinente hinweg durch vergrabene Leitungen oder innerhalb eines Serverraums miteinander verbunden – optische Lösungen ermöglichen die Datenmobilität für das digitale Zeitalter.

Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer Glasfaser- und Kabeltechnologien

Realisierung zukünftiger Hochgeschwindigkeitsverbindungen

Da die Netzwerkkapazitäten rasant auf Terabytes und darüber hinaus anwachsen, reicht die gestrige Konnektivität nicht mehr aus. Hochleistungsfähige Dateninfrastrukturen erfordern die Nutzung von Bandbreite durch schnellere Transportmethoden.thods.

Abschluss

Optische Kommunikationslösungen ermöglichen beispiellose Geschwindigkeiten und Kapazitäten, um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten zu senken. Innovationen wie ADSS und MPO eröffnen neue Maßstäbe für die Implementierungseffizienz in der IT- und Energiebranche. Die Zukunft der Glasfasertechnologie sieht vielversprechend aus – und dank kontinuierlicher Innovationen, die die Kapazität Jahr für Jahr dramatisch erhöhen, bietet sie allen die Möglichkeit, davon zu profitieren.

Facebook

YouTube

YouTube

Instagram

Instagram

LinkedIn

LinkedIn

WhatsApp

+8618926041961

E-Mail

sales@oyii.net