In der optischen Kommunikation erweist sich die Leistungsregelung als entscheidender Mechanismus für die Stabilität und Leistungsfähigkeit von Signalen im jeweiligen Anwendungsbereich. Mit der steigenden Nachfrage nach Geschwindigkeit und Kapazität von Kommunikationsnetzen besteht ein echter Bedarf, die Stärke der über Glasfaser übertragenen Lichtsignale effektiv zu steuern. Dies hat zur Entwicklung von Glasfasern geführt.Dämpfungsgliederals Notwendigkeit für den Einsatz in den Fasern. Sie haben eine kritische Anwendung alsDämpfungsgliederDadurch wird verhindert, dass die Stärke der optischen Signale zu hoch wird, was zu Schäden an der Empfangsausrüstung oder sogar zu verzerrten Signalmustern führen kann.